Technologie
Business Intelligence
- Home
- /
- Technologie
- /
- Business Intelligence
Business Intelligence (BI) ist eine Kombination aus Prozessen, Technologien und Softwarelösungen. Sie hilft Ihnen, Daten zu sammeln, zu speichern, zu analysieren und zu interpretieren. Dadurch erhalten Sie wertvolle Einblicke, die Ihnen helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und bessere Entscheidungen zu treffen. Die Microsoft BI Plattform spielt dabei eine wichtige Rolle. iqbs ist langjähriger Microsoft Partner.
Welchen Wert liefert Business Intelligence?
Mit BI sammeln Sie Daten aus verschiedenen Quellen wie Verkaufs-, Marketing- und Finanzdaten. Anschließend führen Sie diese Daten auf einer Plattform zusammen. Auf diese Weise erhalten Sie einen besseren Überblick über die Vorgänge in Ihrem Unternehmen. Mit diesem Wissen können Sie die Unternehmensleistung verbessern, Chancen erkennen und Risiken minimieren.
Automatisierung von Prozessen
Business Intelligence kann auch die Kundenzufriedenheit erhöhen. Es unterstützt Sie dabei, das Verhalten Ihrer Kunden besser zu verstehen und darauf zu reagieren. Durch Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben im Berichts- und Analyseprozess arbeiten Sie und ihre Kollegen effizienter.
Die Berater von iqbs unterstützen Sie bei der Transformation zu einer datengetriebenen Organisation und ermöglichen Ihnen, das Potenzial Ihrer Daten vollständig auszuschöpfen.
Warum iqbs sich für Microsoft BI entscheidet
Während früher die Microsoft SQL-Plattform das Herzstück unserer Lösung war, bevorzugen wir jetzt Microsoft Azure. Die Azure Data Platform bietet eine umfassende Palette an Lösungen und Diensten, wobei Azure Data Factory, Datalake und Databricks die Grundlage unseres Frameworks bilden. Es ermöglicht eine effiziente, flexible, skalierbare und sichere Business Intelligence Plattform. Ausserdem ist es uns wichtig, dass Sie nur für das zahlen, was Sie nutzen. Mit Azure können wir Ihnen das anbieten.
Fortgeschrittene Technologien
Technologien wie Machine Learning (ML), Künstliche Intelligenz (KI) und Streaming Data sind fester Bestandteil der Azure-Plattform.
Mit PowerBI ermöglichen wir leistungsstarke Visualisierungen und das kontrollierte Teilen von Berichten. Wir fügen dann unsere eigenen Lösungen hinzu, wie beispielsweise dynamische Kommentare.
Die Vorteile von Business Intelligence für IT
- Effizientere Verarbeitung großer Datenmengen mit weniger Ressourcen;
- Skalierbare und flexible Anpassung an Geschäftsanforderungen;
- Sicherer Datenspeicher;
- Row Level Security: Benutzer sehen nur das, was relevant ist.
Die Vorteile von Business Intelligence für das Geschäft
- Bessere Entscheidungsfindung durch (nahezu) Echtzeitanalyse von Daten;
- Präzise Daten durch Automatisierung wiederholender Aufgaben;
- Besseres Reagieren auf Trends in Kundenanfragen und -verhalten;
- Wettbewerbsvorteil: Schnellere Erkenntnisse bedeutet schnelleres Handeln.
Wie erhalte ich mehr Kontrolle mit Business Intelligence?
iqbs hat langjährige Erfahrung im Aufbau von Business Intelligence Umgebungen. Wir können die Technologie dahinter liefern, aber noch lieber machen wir das gemeinsam mit Ihnen. Schließlich wollen wir Ihre Umgebung so konfigurieren, dass Sie den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen. Das geht weit über die Technologie der Datenplattform und die Einrichtung eines Power BI Kontos für jeden Benutzer hinaus.
Am Anfang steht die Definition der Ziele für die Implementierung Ihrer BI-Plattform. So können wir verstehen, was Ihren Anforderungen entspricht. Denken Sie nicht nur an die Implementierung, sondern vor allem an die Jahre danach. Wie wollen Sie datengetrieben arbeiten und wie können wir die Anwender dabei unterstützen?
Standardisiertes iqbs-Framework
Das iqbs BI Framework bietet Vorteile für jede Organisation, die tiefere Einblicke gewinnen möchte. Es hilft, Daten zu strukturieren und zu analysieren, um Einblicke in die Unternehmensleistung zu erhalten. Wir haben Standard-Konnektoren für verschiedene Systeme wie Infor, SAP, Dynamics und CCH® Tagetik entwickelt.
Unser Framework ist einfach in der Anwendung. Es ermöglicht Ihnen den Zugriff auf standardisierte Power BI Dashboards, die speziell für Ihre Branche entwickelt wurden. Darüber hinaus bietet iqbs umfassende Unterstützung und Begleitung bei der Implementierung und Administration des BI-Frameworks. Aus Erfahrung wissen wir, dass dies für Organisationen, die selbst nicht über die notwendigen Kenntnisse oder Ressourcen verfügen, um ein BI-Framework aufzubauen, von großem Wert ist.
Lassen Sie sich inspirieren
Wir nutzen die robusten und innovativen Tools von Microsoft. Mit Microsoft Power BI erstellen wir zum Beispiel die besten Visualisierungen Ihrer Unternehmensdaten. Neugierig, wie das aussieht? Wir organisieren Inspiration Sessions, in denen wir verschiedene Möglichkeiten zeigen.
Unsere Kunden empfehlen uns nicht nur wegen der Zugänglichkeit und Flexibilität unserer Lösung. Sie sind auch begeistert von der Fülle an Informationen, die unser Standardprodukt bietet.
Mit unserem standardisierten BI-Framework iqbs erhalten Sie schnell und einfach übersichtliche Auswertungen Ihrer Infor-Daten. Wir implementieren unser Framework auf Infor CSIE (Cloud), Infor LN und älteren Baan Versionen. Dabei arbeiten wir eng mit unserem Partner Korade zusammen, einem Experten für die Implementierung von Infor LN und Infor CSIE.
Wir passen unsere Standard Power BI Dashboards individuell an Ihre Bedürfnisse an. So erhalten Sie die für Sie relevanten Informationen. Unser Framework eignet sich hervorragend, um mehrere Datenquellen neben Infor zu kombinieren und so systemübergreifend zu analysieren und zu berichten.
Erfahren Sie hier, wie wir mit Azure und Power BI mehr Erkenntnisse und Vertiefung in ihre Infor-Daten bieten.
Mit unserem standardisierten BI-Framework iqbs lassen sich schnell und einfach übersichtliche Analysen von SAP-Daten erstellen. Für den Zugriff auf standardisierte SAP Datenquellen nutzen wir den Microsoft Connector in der Azure Data Factory (ADF). Auf komplexere Quellen wie ABAP-Funktionen greifen wir mit zertifizierten Lösungen von Theobald zu.
Unser Framework eignet sich hervorragend, um mehrere Datenquellen neben SAP zu kombinieren und so systemübergreifende Analysen und Dashboards zu erstellen.
Möchten Sie mehr über unsere Lösung für SAP ECC oder SAP S/4HANA erfahren? Lesen Sie hier, wie wir mit Azure und Power BI mehr Einblicke und Vertiefung in ihre SAP-Daten bieten.
Die Stärke von Business Intelligence liegt in der Integration von Daten aus unterschiedlichen Systemen. Mit dem iqbs BI-Framework haben wir einen standardisierten Prozess und die entsprechende Technologie entwickelt, um Daten in ein modernes Data Warehouse zu integrieren.
Wir stellen schnell und einfach Verbindungen zu verschiedenen Datenquellen her. Hierzu gehören ERP-Systeme wie Microsoft Dynamics oder SAP, aber auch Excel-Dateien, Datenbanken und Cloud-Anwendungen. Auf diese Weise können wir alle Ihre Daten an einem zentralen Ort sammeln und übersichtlich darstellen.
Mit dem iqbs BI-Framework integrieren Sie verschiedene Datenquellen und nutzen optimal die Vorteile der Cloud und der Power BI-Berichterstattung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und entdecken Sie, welchen Mehrwert unser BI-Framework für ihre Organisation erzielen kann.